Kinder-Betreuung in Zeiten von Corona – Teil 2

Die aktuelle Situation ist für jede und jeden eine Herausforderung – auch (wenn nicht insbesondere) für die Kinder. Die Abwesenheit von Sicherheit und die Allgegenwärtigkeit von Angst und Unbehagen spüren die Kleinen unmittelbar. Verlustängste, Angststörungen und ein diffuses Gefühlschaos sind zunehmend die Folge.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie gezielt auf Unsicherheiten und die emotionale Verarbeitung der Kinder eingehen können, gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung des Kindes im Auge behalten – und sich selbst und Ihre Gedanken und Gefühle dabei nicht vergessen.
€44,95
Seminarinhalte
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Die Entwicklung der Sinne
- Die Entwicklung der Wahrnehmung
- Lernen durch „Stimmungs-Atmosphäre“ in Krisen
- Sicherheit als ein Grundbedürfnis
- Modelllernen in Krisen
- Empathie und Bindung
- Bindungsverhalten der Kinder
- Bindungs“typen“
- Lernen durch das häusliche Umfeld
- Verlustängste
- Angststörungen vorbeugen
- Schrittweise Öffnung der Kitas – „Neu“-Eingewöhnung
- Wie gestalten?
- Wie Corona thematisieren?
- Häusliche Situation
- Wie mit den aktuell „überlasteten“ Eltern umgehen?
- Elterngespräche bei Anzeichen für Aggression im häuslichen Umfeld
- Selbstfürsorge
- Reflexion
- Stärkung
- Exemplarische Fallbesprechung
Dauer
3 Stunden
Zahlungsmöglichkeiten
Für eine Teilnahme an der Semianraufzeichnung ist ein Code erforderlich, welcher nach Bezahlung per E-Mail verschickt wird.
Zahlungen sind möglich über Paypal, Klarna, per Kreditkarte oder per Vorabüberweisung.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen einen PC, ein Handy oder ein Tablet mit einer möglichst stabilen Internetverbindung.
Außerdem sollten Sie als Internetbrowser am besten Chrome oder Firefox benutzen, auch auf dem Handy oder Tablet.
Um das Seminar am PC hören zu können sollten Sie entweder über Kopfhörer oder Lautsprecher verfügen. Wir empfehlen ein Headset, damit eine aktive Teilnahme am Seminar möglich ist und Sie sich mit den anderen Teilnehmern austauschen können. Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen oder uns per E-Mail kontaktieren.
Eine Webcam oder alternativ die Kamerafreischaltung auf dem Handy oder Tablet ist nicht zwingend notwendig.
Termine
26. Nov. 2020, 17.00.Uhr bis 20.00 Uhr
12. Dez. 2020, 15.00.Uhr bis 18.00 Uhr
17. März 2021, 12.00.Uhr bis 15.00 Uhr
Das könnte dir auch gefallen …
Um an dieser Fortbildung teilzunehmen sollten Sie zunächst "Kinder-Betreuung in Zeiten von Corona - Teil 1" besucht haben. Der oben aufgeführte Seminarinhalt bezieht sich auf beide Termine dieser Fortbildungsreihe.
-
Flipcharts gestalten und präsentieren
€7,99 -
Kita in Zeiten von Corona
€89,90 -
Kinderrechte im pädagogischen Alltag
€89,90 -
Alltagsqualität in der Kita
€89,90 -
Sensorische Wahrnehmung – Auffälligkeiten erkennen
€89,90 -
Erfolgreich Elterngespräche führen – Teil 1
€44,95 -
Erfolgreich Elterngespräche führen – Teil 2
€44,95 -
Kinder-Betreuung in Zeiten von Corona – Teil 2
€44,95 -
Kinder-Betreuung in Zeiten von Corona – Teil 1
€44,95 -
Die Krise als Chance nutzen – Fluch und Segen zugleich – Teil 1
€44,95 -
Die Krise als Chance nutzen – Fluch und Segen zugleich – Teil 2
€44,95 -
Souveräne Kommunikation – Teil 2
€44,95